Navigation überspringen
STARTSEITE   |   LOGIN   |   IMPRESSUM   |   DATENSCHUTZERKLÄRUNG
 
Paretz
  • DER ORT
  • VERANSTALTUNGEN & FÜHRUNGEN
  • SCHLOSS & KULTUR
    •  
    • Schloss Paretz
    • Dorfkirche
    • Der Eiskeller
    • Die Schleuse
    • Die Mühle
    • Paretzer Scheune
    • Duo con emozione
    • Stiftung Paretz
    • Verein Historisches Paretz e.V.
    • Audioguide
    • LOUISE-KULT-ToUR
    •  
  • KUNST & HEILKUNST
    •  
    • Atelier Anette Hollmann
    • Keramikatelier A. Wienen
    • Art Mattenklott
    • Homöopathie Hollmann
    • Garten Eden
    •  
  • NATUR & BILDUNG
    •  
    • Reitstall Luisenhof
    • Storchenhof
    • Havelradweg
    • Erdlöcher
    • Rundweg Ketzin-Paretz
    • Schloss Paretz
    •  
  • ÜBERNACHTEN & KULINARIK
    •  
    • Übernachten
      •  
      • Storchenhof
      • Reitstall Luisenhof
      • Landhaus Arcadia
      • Landhaus Luise
      • Gutshof Ketzin
      •  
    • Kulinarik
      •  
      • Gotisches Haus
      • Scheunencafé
      • Gutshof Ketzin
      •  
    •  
  • ANFAHRT & KONTAKT
 
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

GrauSchumacher Piano Duo Immer wieder Lust auf Neues

14.05.2023 um 16:00 Uhr

Klug zusammengestellte Programme und künstlerischer Entdeckergeist sind die Markenzeichen, mit denen sich Andreas Grau und Götz Schumacher als eines der international renommiertesten Klavierduos profiliert haben. Ihr Miteinander am Klavier lässt sie als musikalische Seelenverwandte erscheinen. Sie interpretieren das klassische Konzertrepertoire, bewahren Werke des 20. Jahrhunderts vor dem Vergessen, und immer wieder regen sie neue Kompositionen an: Kein anderes Klavierduo ist derzeitig mit einem so breiten Repertoire gemeinsam mit Orchestern zu erleben wie das GrauSchumacher Piano Duo. Das muss man erstmal hinkriegen. Das Duo „GrauSchumacher" hat das Klavierspiel für vier Hände perfektioniert. [ ... ] Das Entscheidende ist die Freiheit, die sie dadurch im Konzert, im Moment des Musizierens erreichen. Man könnte auch sagen: Perfektion ist für die beiden lediglich eine Grundlage, wirklich Musik zu machen (Süddeutsche Zeitung). 

 

Programm:

  • Maurice Ravel: Rapsodie espagnole (1907) 
  • Sergei Rachmaninoff: Suite Nr. 1, op.5 (1893) 
  • Johannes Brahms: Klaviersonate f-moll, op. 34b (1864)

 

Eintrittspreise PK 1 / PK 11: 
40,00 € / 35,00 € 
32,00 € / 28,00 € ermäßigt 

 

Karten unter: 

Tel.: 033233 279235

 
Foto zur Veranstaltung

 

Veranstaltungsort

Paretzer Scheune

Werderdammstr. 1 b
14669 Ketzin/Havel OT Paretz

Telefon (033233) 799590

E-Mail E-Mail:
www.stiftung-paretz.de

Öffnungszeiten:
Café in der Paretzer Scheune, Mi. 14 bis 17 Uhr
Geöffnet bei den jeweiligen Veranstaltungen

 

Veranstalter

Stiftung Paretz

Rathausstr. 3 b
14669 Ketzin/Havel

Telefon (033233) 799591

E-Mail E-Mail:
www.stiftung-paretz.de

Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr. 9 bis 17 Uhr

 
Fehlt eine Veranstaltung? [ Hier melden! ]
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Brandenburg vernetzt