Navigation überspringen
STARTSEITE   |   LOGIN   |   IMPRESSUM   |   DATENSCHUTZERKLÄRUNG
 
Paretz
  • DER ORT
  • VERANSTALTUNGEN & FÜHRUNGEN
  • SCHLOSS & KULTUR
    •  
    • Schloss Paretz
    • Dorfkirche
    • Der Eiskeller
    • Die Schleuse
    • Die Mühle
    • Paretzer Scheune
    • Duo con emozione
    • Stiftung Paretz
    • Verein Historisches Paretz e.V.
    • Audioguide
    • LOUISE-KULT-ToUR
    •  
  • KUNST & HEILKUNST
    •  
    • Atelier Anette Hollmann
    • Keramikatelier A. Wienen
    • Art Mattenklott
    • Homöopathie Hollmann
    • Garten Eden
    •  
  • NATUR & BILDUNG
    •  
    • Reitstall Luisenhof
    • Storchenhof
    • Havelradweg
    • Erdlöcher
    • Rundweg Ketzin-Paretz
    • Schloss Paretz
    •  
  • ÜBERNACHTEN & KULINARIK
    •  
    • Übernachten
      •  
      • Storchenhof
      • Reitstall Luisenhof
      • Landhaus Arcadia
      • Landhaus Luise
      • Gutshof Ketzin
      •  
    • Kulinarik
      •  
      • Gotisches Haus
      • Scheunencafé
      • Gutshof Ketzin
      •  
    •  
  • ANFAHRT & KONTAKT
 
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Anfahrt

 

Anfahrt aus Berlin

Auf der A10 Berliner Ring bitte die Ausfahrt "Potsdam-Nord" nehmen. Anschließend in Richtung Uetz auf der Landstraße weiterfahren (von der Autobahnabfahrt aus Richtung Norden einfach die 273 kreuzen). In Uetz bleiben Sie auf der Hauptstraße und nach etwa drei Kilometern kommen Sie nach Paretz.

 

 

Anfahrt aus Potsdam

In Potsdam folgen Sie der Beschilderung Berliner Ring / A10 "Potsdam-Nord". Unter der Autobahn fahren Sie hindurch und biegen sogleich links Richtung Uetz ab. In Uetz bleiben Sie auf der Hauptstraße und nach etwa drei Kilometern kommen Sie nach Paretz.

 

Ortsplan Paretz  

 

Kontakt

 

Tourist-Information der Stadt Ketzin/Havel
Rathausstraße 18

14669 Ketzin/Havel

 

Telefon: 033233/73830

E-Mail:

 www.tourismus.ketzin.de

 

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Brandenburg vernetzt