Navigation überspringen
STARTSEITE   |   LOGIN   |   IMPRESSUM   |   DATENSCHUTZERKLÄRUNG
 
Paretz
  • DER ORT
  • VERANSTALTUNGEN & FÜHRUNGEN
  • SCHLOSS & KULTUR
    •  
    • Schloss Paretz
    • Dorfkirche
    • Der Eiskeller
    • Die Schleuse
    • Die Mühle
    • Paretzer Scheune
    • Duo con emozione
    • Stiftung Paretz
    • Verein Historisches Paretz e.V.
    • Audioguide
    • LOUISE-KULT-ToUR
    •  
  • KUNST & HEILKUNST
    •  
    • Atelier Anette Hollmann
    • Keramikatelier A. Wienen
    • Art Mattenklott
    • Homöopathie Hollmann
    • Garten Eden
    •  
  • NATUR & BILDUNG
    •  
    • Reitstall Luisenhof
    • Storchenhof
    • Havelradweg
    • Erdlöcher
    • Rundweg Ketzin-Paretz
    • Schloss Paretz
    •  
  • ÜBERNACHTEN & KULINARIK
    •  
    • Übernachten
      •  
      • Storchenhof
      • Reitstall Luisenhof
      • Landhaus Arcadia
      • Landhaus Luise
      • Gutshof Ketzin
      •  
    • Kulinarik
      •  
      • Gotisches Haus
      • Scheunencafé
      • Gutshof Ketzin
      •  
    •  
  • ANFAHRT & KONTAKT
 
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

3. Fontanetag: Gottesdienst in der Dorfkirche, Lesung + Vortrag (28.10.2019)

Am Sonntag 27.10.2019 fand der 3. und letzte Fontanetag in Paretz statt.

Der Sonntag startete mit einem Gottesdienst in der Dorfkirche, den Pfarrer Thomas Zastrow zusammen mit Pfarrer Dr. Hartmut Scheurich hielt.

Im Rahmen der jährlichen Kultur- und Geschichtssonntage ging es dieses Jahr um Theodor Fontane zwischen den Fronten - im mehrfachen Sinn...

Siehe auch die rechts bei Nachrichten: Bericht zum 3. Fontanetag in Paretz

Hier ein paar Impressionen - alle Fotos: Susanne Weber

 

F.200

Der 3. Fontanetag wurde gefördert von Kulturland Brandenburg im Rahmen unseres Themenjahrs Paretz.Fontane war hier.


Mehr über: Verein Historisches Paretz e.V.

 

[Alle Fotos zur Rubrik Schnappschüsse anzeigen]





zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Brandenburg vernetzt