Navigation überspringen
STARTSEITE   |   LOGIN   |   IMPRESSUM   |   DATENSCHUTZERKLÄRUNG
 
Paretz
  • DER ORT
  • VERANSTALTUNGEN & FÜHRUNGEN
  • SCHLOSS & KULTUR
    •  
    • Schloss Paretz
    • Dorfkirche
    • Der Eiskeller
    • Die Schleuse
    • Die Mühle
    • Paretzer Scheune
    • Duo con emozione
    • Stiftung Paretz
    • Verein Historisches Paretz e.V.
    • Audioguide
    • LOUISE-KULT-ToUR
    •  
  • KUNST & HEILKUNST
    •  
    • Atelier Anette Hollmann
    • Keramikatelier A. Wienen
    • Art Mattenklott
    • Homöopathie Hollmann
    • Garten Eden
    •  
  • NATUR & BILDUNG
    •  
    • Reitstall Luisenhof
    • Storchenhof
    • Havelradweg
    • Erdlöcher
    • Rundweg Ketzin-Paretz
    • Schloss Paretz
    •  
  • ÜBERNACHTEN & KULINARIK
    •  
    • Übernachten
      •  
      • Storchenhof
      • Reitstall Luisenhof
      • Landhaus Arcadia
      • Landhaus Luise
      • Gutshof Ketzin
      •  
    • Kulinarik
      •  
      • Gotisches Haus
      • Scheunencafé
      • Gutshof Ketzin
      •  
    •  
  • ANFAHRT & KONTAKT
 
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Der Phönix brennt! Feuerskulptur beim Wasserturm (01.11.2017)

Das Jahresthema des GARTEN EDEN KETZIN war dieses Jahr der Phönix.


Großer Phönix im Feuer - die Befreiung des Phönix

EIN KUNSTPROJEKT DES GARTEN EDEN UND DER STADT KETZIN/HAVEL

 

Anette Hollmann, Annette Wienen und Susanne Weber bauten mit vielen Helfern eine 5 m hohe Feuerskulptur aus reine natürlichen Materialien. Jeder war eingeladen an dieser 5m großen Holzskulptur mitzuwirken. 

 

Dem Phönix konnte symbolisch etwas Eigenes aus Naturmaterial mitgegeben werden, etwas woran man sich erinnern oder wovon man sich befreien möchte – etwas das man verwandeln oder das man überwinden will - alles ist möglich. Der mythische Feuervogel Phönix steht für die Befreiung von allem Alten, die Reinigung und den Neubeginn.

 

Am 31.10.2017 - dem Reformationstag wurde diese Skulptur und mit ihr das Vergangene in einem feierlichen Akt verbrannt. Etwa 200 Ketziner, jung und alt, kamen um das Spektakel zu betrachten.

 

Urheberrecht:

Fotos: Susanne Weber, Leonhard Hollmann


Mehr über: Garten Eden Ketzin

 

[Alle Fotos zur Rubrik Party-Fotos anzeigen]





zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Brandenburg vernetzt